deutsche Schriftstellerin; Werke: Lyrik, Erzählungen, Reisebücher, u. a. "das meer unter meinem kopfkissen", "strömungsgefahr", "Die zwei Flüsse von Granada", "dich meine ich", "morgenmantelkapriolen"; war verh. mit Hans-Jürgen Heise († 2013)
* 12. März 1932 Aschersleben
† 10. März 2023 Kiel
Herkunft
Annemarie Zornack wurde 1932 in Aschersleben am Rande des Harzes geboren.
Ausbildung
Sie verbrachte die Schulzeit in Magdeburg, wurde während des Krieges in die Oberlausitz evakuiert und kehrte 1945 wieder in ihre Geburtsstadt zurück. Auch nach ihrer 1953 erfolgten Übersiedelung nach Kiel war sie noch einige Jahre in ihrem Beruf als Krankenschwester tätig.
Wirken
Erste Erzählungen und Gedichte veröffentlichte Z. im "Simplicissimus" (1963) und in den "Lyrischen Heften" (1965). 1968 debütierte sie mit den Lyrikbänden "mobile" und "zwei sommer". Diese Gedichte stießen - ungeachtet ihrer subjektiven Grundtönung, die eher komplementär war zum hochpolitisierten Klima jener Jahre, bei der Kritik durchaus auf Beachtung und Anerkennung. Das galt auch für die drei folgenden Versbändchen, die ebenfalls in avantgardistischen Kleinverlagen herauskamen. Als Resümee ihrer frühen Phase erschien 1979 der Sammelband "als das fernsehprogramm noch vorm küchenfenster lief", der alte (teilweise überarbeitete) und ...